
Im jetzigen Studienjahr haben wir ungefähr Halbzeit. In den theologischen Fächern und im Sprachunterricht ist schon viel passiert und viel gelernt worden. Unsere zehn Studenten und Studentinnen sind hoch motiviert und mit viel Einsatz dabei. Im Februar werden dann nochmal drei weitere zum Latein-Ferienkurs kommen. Das Studienhaus hat sich gut gefüllt.
Mit dem Januar beginnt für uns nun wieder eine spannende Zeit. Ab Januar, manchmal auch schon ein bisschen davor, kommen die ersten Anfragen für das neue Studienjahr. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt haben wir eine Studentin, die sich angemeldet hat, und wir hoffen und beten, dass alle die, für die dieses Studienjahr eine Hilfe auf ihrem Weg ist, ihren Weg hierher finden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie junge Leute, die über Theologie nachdenken, auf das Vorstudium hinweisen und uns in der Zeit der Anmeldungen im Gebet unterstützen.
Neben dem normalen Programm gibt es immer wieder auch besondere Veranstaltungen. So haben wir mit dem ganzen Studienjahrgang gerade teilgenommen an einem Seminar hier im GRZ mit Professor Peter Zimmerling. Thema: Dietrich Bonhoeffer.
Peter Zimmerling war selbst einmal Student hier in Krelingen und hat in den Jahren danach als Sprachlehrer und Tutor manche Studenten begleitet. Wir freuen uns, dass er immer wieder zu uns nach Krelingen kommt. Dietrich Bonhoeffer ist vielen durch das Lied „Von guten Mächten“ bekannt. In diesen Tagen haben wir noch viel mehr von ihm kennengelernt. Besonders bewegend war zu hören, wie er – in der Zeit des Dritten Reiches – junge Leute, die er in der Ausbildung begleitete, zum intensiven und persönlichen Bibelstudium angeregt hat.
Nächstes Jahr wird es im Januar voraussichtlich wieder ein Seminar mit Prof. Zimmerling geben. Thema diesmal: Nikolaus Graf von Zinzendorf, Erfinder der Herrnhuter Losungen. Vielleicht mögen Sie dabei sein und dabei auch die Studenten und Studentinnen des Jahres 2025/26 kennenlernen.
Zum Schluss möchte ich noch zwei ganz wichtige Tage für unsere Studenten erwähnen: Nach sieben Monaten Griechisch lernen mit unserem Sprachlehrer Roland Hees stehen am 14. Februar (schriftlich) und am 27./28. Februar die Graecum-Prüfungen an. Gebetsunterstützung ist herzlich willkommen.