
Zeitraum
Start:
02.11.2022, 18:00 Uhr
Ende:
05.11.2022, 12:30 Uhr
Preis
220 € Teilnahmegebühr bei eigener Aufstellung
140 € Begleitperson ohne eigene Aufstellung
DZ 144 € (einfach), 165 € (Du, WC), 204 € (Du, WC, Balkon)
EZ 165 € (einfach), 195 € (Du, WC), 225 € (Du, WC, Balkon)
Alle Preise pro Person
Kategorie
Seminare & Tagungen (Ehe & Familie, Kommunikation)
Leitung/Mitarbeit
Beate Döbel (Leiter), Matthias Döbel (Leiter), Hanna Winkler (Dozentin), Uwe Winkler (Dozent)
Thema
Was gestern war …
Erkennen- Klären - Versöhnen
Beschreibung
Familie ist der Ort, an dem wir unsere ersten, tiefgreifenden Erfahrungen machen, die unsere seelische Entwicklung nachhaltig beeinflussen. Sie prägen unsere Einstellungen und Gefühle und beeinflussen – oft unbewusst – unsere aktuellen Beziehungen in Partnerschaft und Familie sowie auch unser Gottesbild.
Mit der Methode des Familienstellens können innere Konflikte, Verstrickungen oder Verletzungen aus unserer Herkunftsfamilie ans Licht kommen, aber auch tiefe Liebe und Stärken im Familien-System. Bisherige Sichtweisen können erweitert und korrigiert werden. Schritte zur Versöhnung, heilsame Lösungserfahrungen und neue Perspektiven werden möglich. Wir finden Orientierung für unser Leben und für die Gestaltung unserer Beziehungen in Partnerschaft und Familie.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt durch max. 8 Familienaufstellungen.
Seminar-Nummer
S87243