Die Krelinger Pferdepension liegt auf dem Gelände des GRZ Krelingen. Hier finden sich großzügige Stallungen für Pferde aller Rassen und Reitweisen und für liebenswerte Menschen, die mit ihren Pferden partnerschaftlich umgehen.
Hinzu kommt die reizvolle Landschaft der südlichen Lüneburger Heide. Vom Stall weg aufsitzen und in die Wälder und Heideflächen mit ihren idealen Sandwegen zu reiten – was gibt es Schöneres?
Ansprechpartnerin für Mensch und Pferd ist seit 2020 Dr. med. vet. Kathy Rehren (the-whole-horse.de). Sie ist für alle fachlichen Fragen der Krelinger Pferdepension zuständig.
Im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung suchen wir eine Unterstützungskraft für die Pferdepension! Mehr Infos: www.grz-krelingen.de/stellen
Auch ein FSJ oder BFD ist in der Pferdepension möglich. Mehr Infos: www.grz-krelingen.de/jahresteam
Pensionspferdehaltung
Hier fühlt sich Ihr Pferd wohl
Für alle Reitweisen und alle Rassen bietet die Krelinger Pferdepension ein passendes Zuhause an (Paddockboxen und Offenstallhaltung).
0Die tägliche Stallpflege sowie Heu und Stroh aus regionalem Anbau und das Rausstellen auf die Weide sind im Vollpensionspreis bereits enthalten. Zur freien Nutzung stehen auch Reithalle, Reitplatz und Roundpen zur Verfügung.
Preise 2023 (jeweils inkl. Füttern und Misten, bei den Boxenpferden auch Rausstellen auf die Weide):
Box mit Pflasterpaddock: 340 EUR
Box mit Sandpaddock: 360 EUR
Offenstallplatz/Paddock Trail: 350 EUR







Reitunterricht/Pferdeausbildung
Das Pferd als Partner kennenlernen
Dr. Kathy Rehren unterrichtet alle Reiterinnen und Reiter, die pferdegerecht mit ihrem Pferd umgehen möchten. Schwerpunkt ist die Altkalifornische Westernreitweise. Sie gibt auch Seminare und veranstaltet offene Trainingstage. Auf Wunsch können Themenabende in Theorie und Praxis organisiert werden. Ausbildungs- und Korrekturberitt ist ebenfalls möglich. Für Kinder gibt es spezielle Angebote.
natürliche Umgebung
Reithalle
Außen-Reitplatz

Wanderreiten/Urlaub mit dem Pferd
Mit dem eigenen Pferd durch die Natur
Die Heide ist ein für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignetes Ausreitgelände mit vielen Sandwegen und weiten Flächen. Belebte Strecken wechseln sich mit stillen Orten ab.
Rund um Krelingen gibt es viele schöne Reitwege, die ohne Beschlag und Hufschutz in jedem Tempo zu meistern sind. Kilometerweite Sandwege durch die blühende Heide (Blütezeit Juli-September) mit und ohne Reitführer. Unterbringung der Pferde im gemütlichen Stall oder auf der Weide, Übernachtung der Reiter im Reitstall im Stroh oder im werkseigenen Ferienhaus.
Pilgern zu Pferd
Beten mit Füßen und Hufen
Pilgern: zur Besinnung kommen, den Blick von sich selbst weg richten. Der Jacobusweg der Lüneburger Heide führt direkt am GRZ Krelingen vorbei. Dort steht die Kirche offen für Pilger. Große Teile des Weges können auch geritten werden. Die Pferde werden in der Krelinger Pferdepension untergebracht, die Reiter in den Pilgerzimmern des Krelinger Freizeit- und Tagungszentrums.


