Krelinger Studienzentrum
Bibelsprachen lernen
Die Bibelsprachen Griechisch und Hebräisch sind Voraussetzungen für ein Studium der Theologie. Im Krelinger Studienzentrum lernst du in einem Jahr beide Sprachen.
Unser Angebot, Latein als Ferienkurs zu belegen, findest du hier.
Die Abschlüsse sind staatlich und kirchlich anerkannt.
Du lernst gemeinsam mit anderen in kleinen Lerngruppen.
Parallel zu den Sprachen lernst du im Vorstudienjahr im Bibelkunde-Unterricht die Bibel gründlich kennen, bekommst eine Einführung in philosophisches Denken und hast Zeit, theologische Fragen zu durchdenken und zu klären. Besonderer Schwerpunkt: Bibelverständnis und Bibelauslegung.
in einem Jahr zwei Sprachen
+ Bibelkunde und theologische Grundlagen
optimale Lernbedingungen
anerkannte Abschlüsse
Bibelsprachen
Sprachkurse
Jeweils von Anfang August bis Mitte Juli führen wir zu staatlich und kirchlich anerkannten Prüfungen in Klassischem Griechisch und Hebräisch.
Die Lernbedingungen sind aufgrund der persönlichen Betreuung, dauernder Lernkontrolle und intensiver Gruppenarbeit optimal.
Mitte Aug. – Anfang März | März | Ende März – Mitte Juli |
Griechisch | Theologische Seminare | Hebräisch |
Theologische Grundlagenklärung – Bibelkunde – Einführung Philosophie |
Die Kosten für das Studienjahr 2023/24 betragen pro Monat 492 Euro (11 Monatsbeiträge). Darin enthalten sind Schulgeld, Verpflegung (Mittagessen, Grundnahrungsmittel Frühstück und Abendessen) und Zimmermiete (warm). Der nächste Studienbeginn ist der 12. August 2023.
Die Sprachenkurse sind staatlich und kirchlich anerkannt. Schüler-BAföG kann beantragt werden.
Latein-Kurs
Der Lateinkurs wird als Ferienkurs angeboten. Der Ferienkurs Latein I (Grammatik und Wortschatz) findet vom 06.03. – 15.04 2023 statt, der Ferienkurs Latein II (vertiefende Lektüre und Vorbereitung auf das Latinum) vom 31.07. – 25.09.2023.
Hervorragende Lernbedingungen:
- intensiv, auch samstags Unterricht
- kleine Lerngruppen
- persönliche Betreuung
- lernen in christlicher Gemeinschaft
Kosten: Vier Monatsbeiträge à 456 € (für Schulgeld, Unterkunft und Verpflegung).
Für den Lateinkurs kann Schüler-BAföG beantragt werden.