Veranstaltungsdetails - GRZ Krelingen

Krelinger Bibelkurs I

Veranstaltungsbild für »Krelinger Bibelkurs I« lädt …

Zeitraum

Start: 15.04.2024, 18:00 Uhr
Ende: 21.04.2024, 12:30 Uhr

Preis

120 € Teilnahmegebühr

DZ 354 € (einfach), 414 € (Du, WC), 474 € (Du, WC, Balkon)
EZ 396 € (einfach), 456 € (Du, WC), 516 € (Du, WC, Balkon)

Vollpension pro Person

Kategorie

Seminare & Tagungen (, Bibel, Theologie & Verkündigung)

Leitung/Mitarbeit

Harm Bernick (Leiter)

Thema

Die Jesusgemeinde II: Die Bibel - Die Schöpfung

Beschreibung

1. Die Bibel

  • Einführung: Die Bücher, die Autoren und die ersten Leser der Bibel
  • Die Bibel heute verstehen. Die Übersetzungen der Bibel
  • Fakten-Check: Wie ist das Neue Testament entstanden?
    - Workshop: Antike Texte
    - Tinte, Codex und Papyrus: Die Entwicklung des Kanons.
    - Wie glaubwürdig sind die biblischen Schriften?
    - Special: Qumran – wie es die Datierung der Schriften revolutionierte.

  • Die Bibel im Licht der Theologie oder die Theologie im Licht der Bibel?
  • Eine neue Zeit bricht an: Der Mensch misst die Wahrheit
  • Bibelkritik: Warum die Skepsis so glaubwürdig wirkt
  • Nicht überraschend: Warum die historisch-kritische Methode zu unkritischen Ergebnissen führt.
  • Ohne Orientierung, ohne Normen, ohne Vertrauen: Der Mensch vermisst die Wahrheit
  • Gott ist imWort: Die Antwort auf die Bibelkritik
    - Menschenwort und Gotteswort – wie geht das zusammen?
    - Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen, aber sie ist ganz von Gott.“
    - Was ist Inspiration?
    - Der Kanon: Warum er endgültig ist

    2. Die Schöpfung
  • Einführung: Die Schöpfung - was ist das eigentlich?
  • Video-Night: So haben Sie die Schöpfung noch nie gesehen! Sensationen aus Gottes Werkstatt – bis Mitternacht, solange Sie können.
  • Die Schöpfung:
    - Aus dem Nichts
    - Gott spricht, und es passiert, was er will.
    - Bestnote: „sehr gut“.
    - Wirklich Ansichts-Sache! Gottes Taten kann man sehen.
    - Vollkommene Ordnung zum Leben
    - Schaufenster der Macht und Fürsorge Gottes
    - bebaubar, aber nicht beherrschbar
    - nicht unkaputtbar

  • Störfall: Der Mensch als Gottes Konkurrent
  • gottgemacht: Warum wir das seit 1859 nicht mehr an die Schöpfung glauben können
    Warum das einen ruinösen Umgang mit der Schöpfung in Gang setzte
  • Ur-Motiv und ganz moderne Sehnsucht: Einmal sein wie Gott
  • Trotz und nach allem: Die Schöpfung - Bote einer neuen Welt

    Seminar-Nummer

    S88423

  • GRZ Krelingen